Es basiert auf der Entfernung eines großen Teils des Magens, um schlauchförmig zu bleiben. Schlauch für die Bauchoperation bestimmt; um das Volumen des Magens zu reduzieren, um die Art der Fortsetzung der Speiseröhre zu bringen. Der Schwerpunkt dieser Operation; ist die Aufnahme von 80% des Magens, einschließlich des Ghrelinhormons, das unser Hungergefühl ausbildet.
Die Hülsen-Gastrektomie ist die Entfernung des Fundus-Teils des Magens, der 80% des Magens ausmacht. Mit der Entfernung des Fundus-Teils des Magens kommt es in der Medizin zu einer Abnahme des in diesem Teil als Ghrelin-Hormon bezeichneten Fastenhormons. Das Ghrelinhormon ist ein im Fundusbereich ausgeschiedenes Peptidprotein und ein wichtiger Stimulus für das Hungergefühl im Gehirn. Infolge einer Magensondenoperation wird der Fundus des Magens entfernt und das Hormon ausgeschieden, was zu einem Sättigungsgefühl und einer Verringerung des Appetits und einem signifikanten Beitrag zum Gewichtsverlust führt.
Tube Magenchirurgie; Aufgrund des Mangels an postoperativen Komplikationen und der Notwendigkeit, diese auf eine malabsorptive Operation umzustellen, nimmt die Anwendungshäufigkeit weltweit zu.
Die laparoskopische (geschlossene Operation) Methode wird durch Bohren von 5 bis 6 Löchern in einem halben Zentimeter unter Vollnarkose durchgeführt. Während der Operation wird ein Schlauch in den Magen eingeführt. Mit Hilfe des Hefters wird der große zervikale Teil des Magens im Lichte des eingeführten Schlauchs entfernt und aus dem nahe 2 cm gebohrten Loch entfernt. Die Blutung in der Nahtlinie wird nach Beendigung der Operation überprüft. Zusätzlich wird der Magen mit Hilfe spezieller Farbstoffe aufgeblasen, um das Vorhandensein von Leckagen in der Nahtlinie zu überprüfen. Nach den Kontrollverfahren wird der im Magen platzierte Schlauch entfernt und das im Bauchraum platzierte Drainagesystem vervollständigt.
Die Röhre ist eine Operation, bei der es nicht möglich ist, den Magen zu recyceln. Bei Bedarf kann es jedoch auf eine Bypass-Operation umgestellt werden.